Greenopolis Preview: Die Inhalte dieser Seite werden in regelmäßigen Abständen zurück gesetzt!

Eintrag

Demo: Allmende Gundelfingen

Kontakt
andi [at] geeks4change.net
Kurzbeschreibung

Anrisstext

Wir sind eine bunt gemischte Gruppe vom Baby bis zur Rentnerin. Gemeinsam möchten wir in Gundelfingen als Projekt des Mietshäuser Syndikats ca. 22 Wohneinheiten realisieren. Das gemeinschaftliche und ökologische Zusammenleben aller Generationen ist unser Antrieb.

Profile
Angebote
Gesuche
Team members

Login to see team members

    Beschreibung

    Welche Werte sind uns wichtig? 

    Wir wünschen uns, dass alle Mitglieder unserer Gemeinschaft ähnliche Einstellungen zum gemeinschaftlichen Leben und ökologischen Handeln haben und praktizieren. Das Wohl der Gemeinschaft steht oftmals vor den Bedürfnissen der oder des Einzelnen und doch versuchen wir in der Gruppe so gut es geht beides in Einklang zu bringen. Unsere Mitglieder verpflichten sich zur Mitwirkung am selbstorganisierten Leben, zum Wohnungstausch- und dem Mobilitätskonzept. Bauen und Betreiben unseres Wohngebäudes erfolgt unter ökologischen Kriterien. Wir setzen einen sorgsamen Umgang mit den Ressourcen voraus und streben ein nachhaltiges Wirtschaften an. Dazu gehören für uns auch biologisch, fair, regional und saisonal erzeugte Lebensmittel bzw. ein achtsamer Konsum generell. 

    Kinder gehören genauso selbstverständlich zu unserer Gruppe wie die Erwachsenen. Dadurch werden Treffen lauter und bunter und dauern manchmal vielleicht auch länger.

    Wie soll die Architektur aussehen?

    In der Architektur soll sich die Ausrichtung auf ein gemeinschaftliches Mehrgenerationen-Leben in großzügigen Gemeinschaftsflächen und kleinen Privatwohnungen widerspiegeln. Die Gemeinschaftsräume sollen verschiedene Bedarfe des täglichen Lebens abdecken und beinhalten, u.a. einen großen Gemeinschaftsraum mit Küche, ruhige Gemeinschaftsbereiche und einen Bewegungsraum. Die Gemeinschaftsräume und Wohnungen werden barrierefrei geplant, zwei Wohnungen sind außerdem rollstuhlgerecht und werden ergänzt durch ein gemeinsames Pflegebad. Mehr als die Hälfte der Wohnungen soll sozial gefördert und damit für Menschen mit geringerem Einkommen vorbehalten sein. 

    Die Größe der Wohnungen im sozialen Wohnungsbau ist vom Fördergeber vorgeschrieben und gilt bei uns sowohl für die geförderten als auch die nicht geförderten Wohnungen. Von der Gesamtgröße der Wohnungen geht ein Teil (knapp 20%) in die Gemeinschaftsflächen. Die private Wohnfläche für einen Ein-Personen-Haushalt liegt damit bei ca. 40 qm, für zwei Personen sind es ca. 50 qm, für einen Drei- Personen-Haushalt ca. 65 qm, für einen Vier-Personen-Haushalt ca. 82 qm, für fünf Personen ca. 92 qm. Darüber hinaus teilen sich viele Ein- und Zweizimmerwohnungen einen gemeinsamen Wohn-Essbereich. 

    Das Haus bauen wir mit einem hohen ökologischen Standard (KfW Effizienzhaus NH). Zu unserem Konzept gehören auch die gemeinschaftliche Nutzung von Fahrzeugen, öffentliche Carsharing-Stellplätze auf dem Grundstück, eine gemeinsame Werkstatt, eine Lebensmittel Kooperative und gemeinsame Wasch- und Trockenräume.

    Gemeinschaft & Nachbarschaft 

    Wir sehen uns als soziale nach außen geöffnete Gemeinschaft in einer aktiven Nachbarschaft, in der wir unsere Gemeinschaftsräume auch für nachbarschaftliche Aktivitäten öffnen. Aktivität und Integration in die Gemeinde, gemeinsames soziales, politisches und gesellschaftliches Engagement sind unser Ziel.

    Juni 2023: Richtfest

    News-Inhalt

    Wir feiern mit Handwerkern, Architekten, Vertretern der Gemeinde Gundelfingen, Direktkreditgebern